Data Science mit Python 2 Tage
Als Inhouse-Seminar, als Onlineschulung oder im Bootcamp.
Auf Deutsch oder Englisch.
Ziele der Schulung Python 3 Grundlagen
Nach diesem Seminar werden die Teilnehmer die Fähigkeit haben, effiziente Datenanalyse mit der Python-Toolchain durchzuführen. Bitte beachten sie die Voraussetzungen für diese Schulung.
Die Inhalte werden im Workshop-Format vermittelt – mindestens 50% der Zeit wird für praktischen Übungen und Live-Coding genutzt.
Inhalte der Schulung
Inhalte der Schulung können auf Ihre Bedürfnisse hin angepasst werden.
Grundlagen
Installation Python und Anaconda
Auffrischung Datenstrukturen in Python: Listen, Tupel, Dictionaries, Sets
Überblick: Funktionen und Module in Python
Wissenschaftliches Rechnen mit NumPy
Überblick NumPy
NumPy-Arrays: Erzeugung und Überblick Methoden
Laden von Daten, Generieren von Ranges, Zufallsdaten
Indexing, Broadcasting
Vektoren, Matrizen und Tensoren
Lineare Algebra mit NumPy
Vektorisierung von Berechnungen
Datenvisualisierung
Einführung in matplotlib
Figures, Plots, Subplots, Axis-Objekte
Line-, Scatter-, Bar-, Box-, Image-Plots, Histogramme
Kontur-Plots, dreidimensionale Visualisierung
Animationen mit matplotlib
Erweiterungen: Seaborn
Kartenplots mit Basemap oder Cartopy
Pandas: Arbeiten mit Tabellen
Überblick Einsatzmöglichkeiten von Pandas
DataFrames and TimeSeries
Laden/Erzeugen von DataFrames
Methoden, Indizierung, Zugriff und Datenmanipulation
Umgang mit fehlenden Werten
Explorative Datenanalyse mit Pandas
Case Study: Der Titanic-Datensatz (oder Daten der Teilnehmer)
Das Modul Scipy
Überblick: Das Modul Scipy und verwandte Module
Statistische Maße und Testverfahren mit Scipy
Beispiele: Numerische Verfahren, Interpolation und lineare Algebra mit Scipy
Einführung Machine Learning
Theorie: supervised / unsupervised learning, Bias und Varianz
Over- und Underfitting
Train / Validation / Test-Split, Kreuzvalidierung
Case Study 1: Regression
Case Study 2: K-means, Clustering
Case Study 3: Entscheidungsbäume
Case Study 4: Support Vector Machines
Voraussetzungen für die Teinahme
Teilnehmer sollten bereits Kenntnisse in Python oder einer ähnlichen Programmiersprache haben. Grundlagen der linearen Algebra (elementare Vektorrechnung, Kenntnis elementarer Matrix-Operationen) sind hilfreich.

Unverbindliche Anfrage
Data Science mit Python
Wichtige Information
Dieses Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen (iSv § 14 BGB). Verbraucher (§ 13 BGB) sind vom Vertragsschluss ausgeschlossen. Mit Absendung der Anfrage bestätigt der Anfragende, dass er nicht als Verbraucher, sondern in gewerblicher Tätigkeit handelt.§ 312i Abs. 1 S. 1 Nr. 1-3 und S. 2 BGB (Pflichten im elektronischen Geschäftsverkehr) finden keine Anwendung.